Organischer vs. Chemischer Cannabis-Dünger: Was ist Die Bessere Wahl?
- Sandeep Bansal
- Jul 30
- 2 min read
Beim Anbau von Cannabispflanzen ist die Wahl des richtigen Düngemittels entscheidend für Qualität, Gesundheit und Ertrag. Viele Hobbygärtner und professionelle Züchter fragen sich: Welche Dünger für Cannabis sind ideal? Besonders im Fokus steht der Vergleich zwischen organischem und chemischem Cannabis-Dünger.
In diesem Beitrag erfährst du alles über Unterschiede, Vorteile, Risiken – und warum Super Microbes mit RootX und BoostX die nachhaltige Lösung bietet.
Was ist organischer Dünger?

Organischer Dünger stammt aus natürlichen Quellen wie Kompost, Pflanzenresten oder Mikrobenkulturen. Er wirkt langsam, verbessert den Boden dauerhaft und fördert das Bodenleben. Für den Hanfanbau bietet ein Bio Dünger für Hanfpflanzen natürliche Stärkung statt chemischer Schnellwirkung.
Organischer Langzeitdünger für Cannabis versorgt Pflanzen gleichmäßig über Wochen. Perfekt für Grower, die Wert auf nachhaltige Erträge und gesunde Pflanzen legen.
Was ist chemischer Dünger?
Chemischer Dünger ist industriell hergestellt und enthält sofort verfügbare Nährstoffe. Typisch ist der sogenannte NPK Dünger für Hanf, bei dem Stickstoff, Phosphor und Kalium im optimalen Verhältnis vorliegen – z. B. 3-1-2 in der Wachstumsphase oder 1-2-3 in der Blütephase.
Doch diese Schnellwirkung hat Nachteile: Überdüngung, Salzansammlung im Boden und Störung des Mikrobenmilieus.
Warum organisch besser für Cannabis ist
Ein guter Cannabis-Dünger muss mehr können, als nur zu „füttern“. Er sollte die Bodenbiologie fördern, Nährstoffe verfügbar machen und Stressresistenz aufbauen. Genau das bieten organische Lösungen wie:
Ein innovativer Cannabis-Dünger mit Mykorrhiza und Bacillus-Bakterien. Ideal für das Wachstum – verbessert Wurzelausbildung und Nährstoffaufnahme.
Speziell für die Blütephase. Aktiviert Blütenbildung, stärkt das Immunsystem der Pflanze und sorgt für dichte, aromatische Buds.
Zusammen bilden sie den idealen Cannabis All-in-One Dünger für Indoor- und Outdoor-Grower.
Tomatendünger für Hanf: Eine Alternative?
Tomatendünger für Cannabispflanzen ist eine oft gestellte Frage. Die Antwort: Nur bedingt. Zwar ähneln sich die Nährstoffbedarfe, aber Cannabis benötigt in bestimmten Phasen (z. B. Blüte) spezielle Mikro- und Makronährstoffe, die in Tomatendünger fehlen können.
Wenn du trotzdem Tomatendünger für Hanf nutzen willst, achte genau auf die Inhaltsstoffe – oder setze gleich auf speziell entwickelte Produkte wie BoostX.
Cannabis-Dünger selber machen – klappt das?
Cannabis-Dünger selber machen ist im Trend. Mit Komposttee, fermentierten Pflanzenextrakten oder Bananenschalen lassen sich einfache Düngemittel herstellen. Doch: Die Nährstoffzusammensetzung lässt sich kaum exakt bestimmen.
Wer sicher gehen will, greift zu Produkten wie RootX – wissenschaftlich entwickelt, gut dosierbar, biologisch und nachhaltig.
Der beste organische Dünger für Cannabis
Der beste organische Dünger für Cannabis ist einer, der sowohl Pflanze als auch Boden stärkt. Super Microbes entwickelt biologische Konsortien, die das Bodenleben aufbauen, die Pflanzenstruktur kräftigen und langfristige Erträge sichern.
RootX & BoostX bringen:
Höhere Wurzelmasse
Bessere Blüte
Mehr Terpenprofil
Mehr Bodenleben
Nachhaltigen Ertrag
Fazit: Organisch vs. Chemisch
Wer sich fragt: „Organischer oder chemischer Dünger – was ist besser für Cannabis?“, findet die Antwort in der Natur. Organische Lösungen wie RootX und BoostX kombinieren Bodenpflege, Nährstoffmanagement und Pflanzengesundheit – nachhaltig, sicher und effektiv.
Ob Hobbygärtner oder Profi – wenn du guten Cannabis-Dünger suchst, bist du mit Super Microbes auf der sicheren Seite.
Comments